Junge mit grossen Events abholen

Kirche

An kirchlichen Grossanlässen – wie jüngst in Bern – können Kinder und Jugendliche sich als Teil der grossen reformierten Gemeinschaft erleben, sagt Christoph Kipfer von Refbejuso.

Drei Buben üben sich in Malerkittel und Schutzmaske gekleidet im Graffitisprayen, weiter drüben betreiben drei junge Mädchen einen Popcornstand. Noch ein paar Schritte weiter toben sich die ganz Kleinen auf einem Klettergerüst aus und bemalen den Boden mit Kreide. Die Jungen standen ganz im Zentrum des Kinder- und Jugendkunsttags der evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde Bern (GKG): als Künstlerinnen und Künstler und als Zielpublikum zahlreicher kreativer Workshops. 

Der Grossanlass unter dem Titel «Da stuunsch!» war ein Pilotprojekt der Berner Gesamtkirchgemeinde. «Wir wollten mit den Kindern und Jugendlichen, die wir von unserer Arbeit her kennen, Gemeinschaft leben und auch weitere zum Mitmachen einladen», sagt Susanne Forster. Sie ist Fachstellenleiterin Kinder und Jugend bei der GKG und war federführend beim Anlass. 

Grossanlässe in der Kinder- und Jugendarbeit durchzuführen, findet auch Christoph Kipfer von den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn wichtig. «Einerseits wird so die Kinder- und Jugendarbeit sichtbar, andererseits können die Kinder und Jugendlichen etwas Grösseres erleben», sagt der Fachbeauftragte Jugend, junge Erwachsene und Generationen. Auf diese Weise könnten sie erfahren, dass sie Teil einer grossen reformierten Gemeinschaft seien und nicht nur die kleine Gruppe in ihrer Kirchgemeinde. 

Kreativer Freiraum 

Am «Da stuunsch!» in Bern sollen Kinder und Jugendliche ihre Kreativität ausdrücken können, sagt Forster. Seit dem Frühling fanden diverse Workshops statt, in welchen die Kinder und Jugendlichen die später am Event ausgestellten Kunstwerke schufen. Dabei sei es bewusst nicht um Leistung gegangen. «Bei uns dürfen die Kinder ihre Kreativität so ausleben, wie sie es wollen», sagt Forster. Der Ansatz sei es, die Menschen so anzunehmen, wie sie seien, und von ihren Fähigkeiten und Interessen auszugehen. 

Wir wollen junge Menschen begleiten, sodass sie sich so entwickeln können, wie sie es möchten.
Christoph Kipfer, Fachbeauftragter Jugend, junge Erwachsene und Generationen bei Refbejuso

Das entspricht auch Kipfers Haltung: «Wir wollen junge Menschen begleiten, sodass sie sich so entwickeln können, wie sie es möchten.» Insofern wolle Refbejuso mit diesen Angeboten keine Nachwuchsförderung für die Kirche betreiben. Das sei eher «ein Nebeneffekt». Und auch Forster sagt: «Wir wollen die Kinder nicht instrumentalisieren.» 

Projekte wie «Da stuunsch!» verfolgen einen partizipativen Ansatz: Die Kinder und Jugendlichen vor Ort sollen den Anlass mitgestalten. So traten die Jungen am «Da stuunsch!» beispielsweise auch auf der offenen Bühne und beim grossen Festakt in der Kirche auf, und sie betrieben eine alkoholfreie Bar. 

Erfreuliche Nebeneffekte

Direkt danach zieht Forster eine positive Bilanz vom Fest. Sie geht von über 900 Besuchenden aus. «Es hatte viele Kinder und Jugendliche in den Workshops, und der Spielbereich auf dem Kornhausplatz wurde sehr rege genutzt», sagt sie. Sie wertet das Ziel des Anlasses als erreicht; eine genaue Auswertung folgt noch. Die Zusammenarbeit aller elf Stadtberner Kirchgemeinden sei gelungen, stellt Forster fest. Und: «Unter uns Fachpersonen entstanden gute inhaltliche Diskussionen. Die Veranstaltung hat uns besser miteinander verknüpft.» Das sei ein positives Signal im Hinblick auf die anstehende Fusion von neun der elf Kirchgemeinden per 2027. 

Erster nationaler Event

Vom 31. Oktober bis 2. November findet in Zürich unter dem Namen «Refine» der erste Jugendkirchentag statt, als gemeinsame Initiative der reformierten Landeskirchen. Künftig soll es einen solchen alle zwei Jahre in einer anderen Region der Schweiz geben. Junge Menschen ab 13 Jahren sind eingeladen, sich mit der Welt, sich selbst und ihrem Glauben auseinanderzusetzen und sich für ihre Anliegen zu engagieren. Auf dem Programm stehen etwa Workshops, Konzerte, Gottesdienste, Spiel und Spass.
Infos, Tickets, Mitmachen: www.refine.ch 

Ob der Kinder- und Jugendkunsttag wiederholt wird, ist noch offen. Ein anderer kirchlicher Grossanlass für junge Menschen feiert aber bald seine Premiere: Ende Oktober findet zum ersten Mal der Jugendkirchentag der reformierten Landeskirchen statt (Box).