Wie kann ich Bettlern respektvoll begegnen?
Fachleute beantworten Ihre Fragen zu Glauben und Theologie sowie zu Problemen in Partnerschaft, Familie und anderen Lebensbereichen.
Corinne Dobler arbeitet als Seelsorgerin für das Sozialwerk Pfarrer Sieber und ist Pfarrerin in Bremgarten-Mutschellen. (Illustration: grafilu)

Ich spüre Ihren Wunsch, helfen zu wollen, wenn jemand in Not ist – und dabei nicht getäuscht zu werden. Leider kann es selbst bei den besten Absichten vorkommen, dass man enttäuscht wird. Für die nächste Begegnung empfehle ich Ihnen, zunächst Ihrem Bauchgefühl zu vertrauen: Wenn es Nein sagt, dürfen Sie das auch klar kommunizieren. Wenn Sie unsicher sind, tauschen Sie ein paar Worte mit der Person aus. Fragen Sie nach. Wenn Sie kein Geld geben möchten, könnten Sie anbieten, gemeinsam etwas einzukaufen, das braucht allerdings einen Moment Zeit.
Was mir persönlich wichtiger erscheint als die Frage, ob man etwas gibt oder nicht, ist die Haltung, mit der wir bedürftigen Menschen begegnen. Jesus sagt: «Was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan» (Mt 25,40). Gelingt es Ihnen, Christus im bettelnden Menschen zu erkennen? Einen Menschen, der es verdient, liebevoll angeschaut zu werden, selbst wenn Sie vielleicht angeschwindelt werden? Ich sehe in bedürftigen Menschen ein Gegenüber mit denselben Sehnsüchten, wie ich sie habe: nach Sicherheit, Gemeinschaft und Liebe. Manchmal genügt es schon, sich mit Respekt und Freundlichkeit zu begegnen.
Wenn Sie den Umgang mit Bedürftigen vertiefen möchten, können Sie sich als Freiwillige beim Sozialwerk Pfarrer Sieber engagieren. Im Pfuusbus zum Beispiel kochen Freiwillige für obdachlose Menschen und erleben, dass unsere Gäste äusserlich vielleicht anders wirken, aber dieselben Gefühle und Träume haben wie alle. Für Ihre nächste Begegnung mit einer bettelnden Person empfehle ich Ihnen, im Voraus verschiedene Reaktionen gedanklich durchzuspielen, auch einen Maximalbetrag an Geld, den Sie geben würden. Ich wünsche Ihnen viel Liebe für die nächste Begegnung!
Haben Sie auch eine Frage?
Fachleute beantworten Ihre Fragen zu Glauben und Theologie sowie zu Problemen in Partnerschaft, Familie und anderen Lebensbereichen: Corinne Dobler (Seelsorge), Martin Bachmann und Salome Roesch (Partnerschaft und Sexualität) und Ralph Kunz (Theologie).
Senden Sie Ihre Fragen an «reformiert.», Lebensfragen, Preyergasse 13, 8001 Zürich.