«Requiem in weiss» wird am «Filme für die Erde»-Festival gezeigt, das dieses Jahr zum 15. Mal in mehreren Schweizer Städten stattfindet: in Basel, Bern, Luzern, Solothurn, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zug und Zürich. Am Festival werden ausgewählte Umweltdokumentarfilme gezeigt, die komplexe Umweltthemen greifbar machen und zum Nachdenken anregen. Das diesjährige Festivalmotto lautet «Verantwortung verbindet – generationenübergreifend anpacken».
Begleitet werden die Filmvorführungen durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Gäste aus Kultur, Forschung und Umweltorganisationen vertiefen gemeinsam mit dem Publikum das Thema des jeweiligen Films.
Bildungs- und Vernetzungsplattform
Das «Filme für die Erde»-Festival versteht sich nicht nur als kulturelles Ereignis, sondern auch als Bildungs- und Vernetzungsplattform. Es bringt internationale Filmkunst mit lokalem Engagement zusammen. Indem die Filme Geschichten von Menschen erzählen, die bereits an Lösungen arbeiten, vermitteln sie Hoffnung, ohne die Dringlichkeit auszublenden.
Das Festival basiert auf dem Prinzip «pay what you can»: Der Ticketpreis kann selbst bestimmt werden. Neben «Requiem in Weiss» stehen dieses Jahr folgende Filme auf dem Programm: «Trop chaud», «Tamina», «Home is the Ocean», «Scars of Growth», «Future Council», «Black Water».
Hier gehts zum detaillierten Festivalprogramm.