Sara

Von A bis Z

Wie linderte David die Depressionen von König Saul? War Maria Magdalena die Geliebte von Jesus? «reformiert.» stellt biblische Gestalten vor.

Kann eine 90-Jährige gebären? Heute vielleicht schon, mit einiger Hilfe von der Hightech-Medizin. Aber in der Bronzezeit? Unmöglich. Und doch soll es geschehen sein. Sara, die Frau des Erzvaters Abraham, war laut der Bibel 90 Jahre alt, als sie zum ersten – und letzten – Mal schwanger wurde. Nach neun Monaten gebar sie einen Sohn.

Wie war dies möglich? Die Bibel berichtet, dass der Viehzüchter und Gottsucher Abraham seine Halbschwester Sara heiratete, von ihr aber keine Kinder bekam. Das galt in damaligen Zeiten als Makel, aber dafür war Sara so schön, dass sie in Ägypten sogar den Grosskönig betörte.

Abraham seinerseits hatte eine ägyptische Magd, die ihm stellvertretend für Sara einen Sohn gebar. Er hiess Ismael und wurde später zum Stammvater der arabischen Völker. Zum vollen Familienglück aber fehlte noch immer ein Stammhalter aus dem Schoss von Sara, der richtigen Ehefrau.

Als es Sara schon längst nicht mehr ging, «wie es den Frauen zu gehen pflegt», verhiessen drei geheimnisvolle Fremde ihr und Abraham, dass im Folgejahr mit eigenem Nachwuchs zu rechnen sei. Sara lachte, aber das Wunder wurde wahr: Die nunmehr 91-Jährige brachte Isaak zur Welt, den zukünftigen Stammvater des Volkes Israel.