1522 ereignete sich ein Stück Weltgeschichte, das die europäische Gesellschaft und die europäische Politik veränderte. Rechtzeitig zur Buchmesse in Leipzig lieferte Martin Luther das «Neue Testament» in deutscher Sprache ab. Die 3000 Exemplare des «Septembertestamentes» waren sofort vergriffen, obschon das Buch so viel wie zwei Ochsen kostete.
Luther war nicht der Erste
Deutsche Übersetzungen der Bibel gab es schon einige im Spätmittelalter, Auch die Bibelübersetzung des Schweizers Huldrych Zwingli erschien früher als jene von Luther. Trotzdem wurde Luthers Bibel wurde zum Verkaufsschlager. Der Erfolg verdankte sich verschiedenen Faktoren: dem Buchdruck, der für die rasche Verbreitung sorgte. Und Luthers Sprachgewalt und Volksnähe.