Seit 2017 existiert das Zentrum Ranft. Ein gleichnamiger Trägerverein betreibt in einer vormaligen Mädchenschule diesen interreligiösen Begegnungsort, der für Gäste auch als «Raum für Wissen über Mystik und das Sammeln mystischer Erfahrungen» offensteht. Nebst Kursen zur Förderung der Kontemplation, Stille und Entschleunigung findet dort auch ein jährliches Symposium mit dem Titel «Ranfter Gespräche» statt. In der neusten Ausgabe von kommendem Wochenende (26. bis 28. September) widmen sich die Referentinnen und Referenten dem Thema «Gesundheit und Spiritualität – Chancen und Risiken».
In den Vorträgen wie den jeweils nachfolgenden Gesprächsrunden wird unter anderem Fragen nachgegangen, wie sich eine gute spirituelle Praxis auf unser Wohlbefinden auswirkt oder was es bedeutet, «gerade heute einen spirituellen Weg alltagstauglich und weltoffen zu gehen», so Zentrumsleiterin Ursula Bründler Stadler. Eingeladen sind der in Indien geborene und in Stans als Ayurveda-Klinik-Leiter arbeitende George Theruvel, die Psychologin Susanne Jacobowitz (Winterthur), die Bündner Musikerin Corin Curschellas, Kulturwissenschaftlerin und SRF-Redaktorin Aline Stadler sowie aus Deutschland der Religionswissenschaftler Christian Hackbarth-Johnson und die evangelische Theologin Marion Küstenmacher.